AGB / Jugendschutz
Bestellbedingungen für Tickets der C² CONCERTS GMBH
Allgemeine Geschäftsbedingungen Der Kartenkäufer akzeptiert beim Kauf einer Eintrittskarte folgende allgemeine Geschäftsbedingungen: |
1. Anfahrt 2. Einlass
3. Lautstärke Ausnahmen sind Absage oder terminliche Verlegung einer Veranstaltung. Eintrittskarten können in diesem Fall bei der Vorverkaufsstelle, bei der Sie die Karten erworben haben, zurückgegeben werden. Wird die Veranstaltung - in zumutbarem Rahmen - örtlich verlegt, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Ein Anspruch auf den Besuch eines bestimmten Veranstaltungsortes besteht nicht. Wird die Veranstaltung auf Grund eines Umstands abgesagt, abgebrochen oder verschoben, den der Veranstalter nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt), ist das Recht des Besuchers, vom Vertrag zurückzutreten, ausgeschlossen. Im Falle der Absage oder des Abbruchs wird der Veranstalter die Veranstaltung, soweit und sobald möglich und zumutbar, nachholen. Wird die Veranstaltung verschoben oder – im Falle der Absage oder des Abbruchs – nachgeholt, behalten die Tickets für den Ersatztermin der Veranstaltung ihre Gültigkeit.
9. Weiterverkauf Eintrittskarten (Zweitmarkt)
|
Bestellbedingungen für Tickets der CHRISTMAS GARDEN DEUTSCHLAND GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Berücksichtigung der Covid-19 Pandemie der Christmas Garden Deutschland GmbH für die Christmas Garden Veranstaltungen in Deutschland.
1. GELTUNGSBEREICH UND VERTRAGSBEZIEHUNG
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für die Christmas Garden Veranstaltungen in Deutsch-land, die von unserem Ticketpartner www.myticket.de vertrieben werden („Veranstaltungen“). Veranstalter ist die Christmas Gar-den Deutschland GmbH, Potsdamer Str. 58, 10785 Berlin, Geschäftsführer: Christian Diekmann, Sebastian Stein; Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin), HRB: 127606 („Christmas Garden Deutschland“). Diese AGB sind Bestandteil des zwischen Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder „Kunde“) und Christmas Garden Deutschland geschlossenen Vertrages über den Erwerb von Ein-trittskarten (nachfolgend "Tickets"). Die nähere Ausgestaltung des Inhalts dieses Vertrages richtet sich nach den nachfolgenden Bestimmungen. Der Verkauf der Tickets findet im Namen und auf Rechnung von Christmas Garden Deutschland statt.
1.2 Auf dem jeweiligen Veranstaltungsgelände gelten neben diesen AGBs auch die AGBs (einschließlich der Hausordnung) des Inhabers der Veranstaltungsstätte.
2. ZUSAMMENSETZUNG UND FÄLLIGKEIT DES TICKETPREISES / AUSSCHLUSS WIDERRUFSRECHT
2.1 Der Ticketpreis setzt sich zusammen aus Ticketgrundpreis, Vorverkaufsgebühr, Systemgebühr und sonstigen Gebühren (ggf. Refundierung, Medien-, Veranstalter-, Abendkassen-, Buchungs- und Ausgleichsgebühr), jeweils inkl. gesetzlicher USt. Der Ti-cketpreis ist nach Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig. Der endgültige Ticketpreis kann insbesondere je nach Versandart variieren. Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: (a) Sie können die Tickets als print@home-Variante wählen, bei der Sie das jeweilige Ticket selbst zu Hause ausdrucken; (b) Sie können die Tickets als mobile Tickets wählen, bei der Sie das jeweilige Tickets auf ein Mobilgerät laden können; (c) oder aber Sie wählen die reguläre Versand-Variante, bei der wir Ihnen die Bestellung per Post zuschicken. Der endgültige Ticketpreis wird Ihnen im Rahmen des Kaufprozesses angezeigt.
2.2 Der Vertrag über den Besuch von Veranstaltungen ist ein Vertrag über Freizeitveranstaltungen, bei dem den Kunden kein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht. Sie können Ihre Willenserklärung bezüglich der Bestellung von Tickets zu Freizeitveranstal-tungen daher von Gesetzes wegen nicht widerrufen.
3. RÜCKGABE VON TICKETS UND ERSTATTUNG
3.1 Ein Anspruch auf Rückgabe von Tickets und Erstattung des Ticketpreises besteht grundsätzlich nur bei Ausfall und/oder Verlegung einer jeweiligen Veranstaltung. Im Falle des ersatzlosen Ausfalls können Sie das Ticket dort zurückgeben, wo Sie es erworben haben. Im Falle der Verlegung einer Veranstaltung gilt ihr Ticket für den Ersatztermin. Sofern Sie am Ersatztermin verhindert sind, können Sie Ihr Ticket dort zurückgeben, wo Sie es erworben haben. Bei Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung werden Reisekosten nicht erstattet.
3.2 Gezahlte Gebühren werden nicht zurückerstattet. Gegen den Anspruch auf Rückerstattung der an uns geleisteten Gebühren im Falle Ihres Rücktritts vom Veranstaltungsvertrag rechnen wir mit unserem Anspruch auf Wertersatz in Höhe der Gebühren auf.
3.3 In jedem der vorstehenden Fälle erfolgt eine Rückzahlung des jeweiligen Ticketpreises nur gegen Rückversand des jeweiligen Tickets im Original; die diesbezüglichen Kosten sind von Ihnen zu tragen. Im Falle des Verlusts der Tickets sind Ticketerstattungen nicht möglich.
3.4 Sie nehmen mit dem Kauf von Eintrittskarten zur Kenntnis, dass gesetzliche Bestimmungen und Vorgaben zum Einlass zur Veranstaltung (z.B. ein eventueller "grüner Pass" o.ä., Tests, digitale oder analoge Zertifikate usw.) von uns umgesetzt werden müssen. Sofern Sie jene Bestimmungen und Vorgaben zu irgendeinem Zeitpunkt nicht erfüllen bzw. einhalten, können wir, nach erfolgloser Aufforderung zur Einhaltung jener Bestimmungen und Vorgaben, von unserem Hausrecht Gebrauch machen und Ihnen den Zutritt zur Veranstaltung verwehren oder Sie dazu auffordern, die Veranstaltung zu verlassen.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass auch bei vollständiger Umsetzung eines angemessenen Schutz- und Hygienekonzepts sowie der Einhaltung aller gebotenen Hygienemaßnahmen eine Infektion des Besuchers mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) oder anderen Krankheitserregern nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.
4. PERSONALISIERUNG DER TICKETS (INKL. UMSCHREIBUNGSMÖGLICHKEITEN)
4.1. Die Tickets werden aufgrund der Covid-19-Pandemie personalisiert (sogenannte Inhaberpersonalisierung). Ihr Vor- und Nachname wird auf dem von Ihnen erworbenen Ticket vermerkt (personalisiertes Ticket). Sofern Sie mehrere Tickets erworben haben, ist dies pro Ticket zu machen. Einen Ausdruck der dadurch gespeicherten Daten müssen Sie mit zur Veranstaltung brin-gen. Alternativ können Sie diesen auch als PDF auf Ihrem Handy speichern und vorzeigen. Nur Tickets, zusammen mit dem Ausdruck, berechtigen zum Eintritt der Veranstaltung. Sie müssen am Eingang der Veranstaltungsstätte erscheinen und die er-worbenen Tickets, den Ausdruck der Hinterlegung der Daten aller Ticketberechtigten sowie Ihren Personalausweis (oder ein anderes offizielles Dokument, welches Ihre Identität mit Foto bestätigen kann, z.B. Führerschein oder Reisepass) vorzeigen. Nur in diesem Fall erhalten Sie, und die anderen Ticketnutzer, Zutritt zur Veranstaltung. Sofern Sie und die anderen Ticketnutzer nicht gleichzeitig am Eingangsbereich erscheinen sollten, benötigt der jeweilige Ticketnutzer, der bspw. später kommt, ebenfalls eine Kopie des Ausdrucks bzgl. der gespeicherten Daten. Möchten Sie Tickets nicht für sich selbst, sondern bspw. als Geschenk für einen Dritten erwerben, müssen Sie im Rahmen des Bestellvorgangs den Vor- und Nachnamen des Dritten angeben. Nur so erscheint der Name des Dritten auf den Tickets. Dies gilt auch für die Buchung von rabattierten oder kostenlosen Kindertickets. Auch Kindertickets sind personalisiert und müssen alle benötigten Angaben enthalten. Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass der Vertrag in diesem Fall nach wie vor unmittelbar mit Ihnen abgeschlossen wird, weshalb a) jegliche in diesen AGB aufgeführten Rechte und Pflichten unmittelbar und weiterhin gegenüber Ihnen gelten, b) nur von Ihnen ausgeübt werden können und c) Sie für die Einhaltung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag durch die anderen Personen haften. Sie verpflichten sich, Ihre Begleiter auf die hier geregelten Bedingungen hinzuweisen und auf deren Einhaltung zur verpflichten.
4.2. Zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie sind zusätzlich folgende Daten für alle Besucher verpflichtend: Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Ermöglichung der Nachverfolgung von Infektionsketten erfasst. Die Daten werden geschützt vor der Einsicht-nahme durch Dritte für die Dauer von vier Wochen, ab dem Zeitpunkt der Veranstaltung gespeichert und nur auf Aufforderung durch die zuständige Behörde herausgegeben. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
4.3 Sofern Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, können Sie Ihr Ticket bzw. Ihre Tickets wie folgt umschreiben lassen: Bei print@home oder mobile tickets erfolgt die Umpersonalisierung online in dem jeweiligen Buchungsaccount. Dort können Sie Vor- und Nachnamen des Ticketinhabers in der Buchungsmaske ändern. Das bisherige Ticket wird dann ungültig und nur das Ticket mit dem neuen Namen berechtigt zum Zutritt zu der Veranstaltung. Sofern Sie das Ticket im Rahmen des Postversands zugesandt bekommen haben, erfolgt die Umpersonalisierung vor Ort an der Abendkasse. Dort müssen Sie bzw. der jeweilige neue Besucher das bisherige Ticket und alle vorgenannten Angaben zum neuen Ticketinhaber parat haben. Die Daten des neuen Besuchers können Sie im Formular aufnehmen und ausgedruckt mitbringen. Das Formular zur Umpersonalisierung können Sie auf www.christmas-garden.de abrufen. Bitte beachten Sie, dass jeweils auch die zusätzlichen Angaben zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten des neuen Besuchers aufgenommen werden müssen (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
4.4 Der Veranstalter kann im Falle eines Verstoßes gegen eine in diesem Abschnitt aufgeführten Bestimmungen den Zutritt zu der jeweiligen Veranstaltung verweigern und die jeweiligen Tickets sperren. Dies gilt insbesondere, wenn unvollständige oder falsche Angaben hinsichtlich des Namens, der Anschrift, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse gemacht werden.
5. PFLICHTEN DES KUNDEN BEIM VERANSTALTUNGSBESUCH
5.1. Der Eintritt zu den Christmas Garden Veranstaltungen in Deutschland ist nur zu vorgegebenen Eintrittszeiten möglich. Im Rahmen des Ticketkaufs können Sie die jeweils verfügbare Eintrittszeit auswählen und buchen. Der Einlass ist dann nur innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters von 30 Minuten möglich. Ein Eintritt vor oder nach dem gebuchten Zeitfenster ist daher nicht gestattet.
5.2 Die Aufenthaltsdauer auf dem Gelände ist auf zwei Stunden begrenzt. Der Besucher muss das Veranstaltungsgelände nach zwei Stunden verlassen haben. Menschenansammlungen sind sowohl beim Ein- und Auslass, auf dem gesamten Gelände sowie bei der An- und Abreise zu vermeiden. Das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln ist in allen Bereichen der Veranstaltung einzuhalten.
5.3 Kinder bis zu einem Alter von einschließlich fünf Jahren erhalten eine Freikarte. (Hinweis: In Köln gilt die Regelung bis zu einem Alter von einschließlich drei Jahren.)
5.4 Die Mitnahme von Tieren in die Veranstaltungsstätte ist nicht erlaubt (mit Ausnahme des Allwetterzoos in Münster). Ausge-nommen sind nur ausgebildete Assistenzhunde.
5.5 Besucher mit Erkältungs- oder Grippesymptomen erhalten keinen Zutritt. Hinweise auf die allgemein typischen Covid-19 Symptome finden Sie hier: http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html.
5.6 Wir empfehlen allen unseren Besuchern das Tragen einer FFP2-Maske. Je nach örtlichen Vorgaben kann dies auch verpflich-tend sein. Im Herbst 2021 werden die Bestimmungen hinsichtlich der Maskenpflicht auf den jeweiligen Geländen an die aktuellen Vorgaben angepasst.
5.7 Die Hust- und Niesetikette ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie beim Ein- und Auslass einzuhalten.
5.8 Die Einhaltung der Abstandsregelung (1,50 Meter zu Personen, die nicht zur Familie oder zum eigenen Haushalt gehören) ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände, beim Ein- und Auslass und bei der An- und Abreise zu erfüllen.
5.9 Den Anweisungen des Ordnungspersonals, den Beschilderungshinweisen & den Lautsprecherdurchsagen ist Folge zu leisten.
5.10 Christmas Garden Deutschland behält sich vor, im Falle eines Verstoßes gegen vorstehende Absätze den betreffenden Kunden oder anderen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. diese von der Veranstaltung auszuschließen.
6. HAFTUNG VON CHRISTMAS GARDEN DEUTSCHLAND
6.1 Christmas Garden Deutschland haftet ohne jegliche Einschränkung für alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses schuldhaft verursachten Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Dasselbe gilt für alle Fälle zwingender gesetzlicher Haftung, insbeson-dere nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie bei Übernahme einer Garantie.
6.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die auf nur einfacher Fahrlässigkeit beruhen und nicht von Ziffer 6.1 erfasst sind, haftet Christmas Garden Deutschland beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Zu den wesentlichen Vertragspflichten von Christmas Garden Deutschland zählen solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.
6.3 Im Übrigen haftet Christmas Garden Deutschland nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Vertragspflichtverletzung.
6.4 Soweit die Haftung von Christmas Garden Deutschland nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
6.5. Ihnen und Ihren Begleitern ist bewusst, dass trotz aller Vorkehrungen das Risiko einer Infektion mit dem Covid-19-Virus weiterbesteht und nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Dieses Risiko nehmen Sie und Ihre Begleiter mit dem Erwerb der Eintrittskarte und dem Besuch der Veranstaltung ausdrücklich im Rahmen des allgemeinen Lebensrisikos in Kauf.
7. TON- UND/ODER BILDAUFNAHMEN VON CHRISTMAS GARDEN DEUTSCHLAND
Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen, wie beispielsweise Rundfunk- oder Fernsehaufnah-men, durch dazu berechtigte Personen durchgeführt werden und Sie sich erkennbar in Bild und/oder Ton aufnehmen lassen, erklären Sie sich konkludent damit einverstanden, dass die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben, insbesondere gesendet, werden dürfen, soweit nicht berechtigte Interessen von Ihnen entgegen-stehen.
8. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND
8.1 Soweit es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher handelt, ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts anwendbar.
8.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
8.3. Sofern Sie Verbraucher sind und das Ticket online erworben haben, weisen wir daraufhin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitstellt. Diese finden Sie hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main.
Die E-Mail-Adresse der Christmas Garden Deutschland GmbH lautet: info@christmas-garden.de
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt die gesetzliche Regelung (§ 306 Abs. 2 BGB). Im Übrigen werden die Parteien anstelle der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahekommt, soweit keine ergän-zende Vertragsauslegung vorrangig möglich ist.
Stand: 16.05.2021
Jugendschutz
Pop- und andere Musikkonzerte gelten nicht als Tanzveranstaltungen, daher gelten die zeitlichen Beschränkungen für Disco-Besuche hier nicht, in Ausnahmefällen kann es allerdings behördlich angeordnet werden, in diesen Fällen weisen wir explizit darauf hin.
Kinder sind Personen unter 14 Jahren, Jugendliche sind Personen zwischen 14 und 18 Jahren.
Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Jahren ist der Zutritt zu unseren Veranstaltungen nicht gestattet.
Kinder ab 6 Jahren bis 14 Jahren dürfen unsere Veranstaltungen nur in Begleitung ihrer Eltern besuchen.
Jugendliche dürfen Konzerte besuchen:
- ab 16 Jahren (bis 24 Uhr)
- unter 16 Jahren nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person
- mit jeweils gültiger Eintrittskarte (ausgenommen Jugendveranstaltungen mit Konzertende vor 22 Uhr)
Personensorgeberechtigte Personen sind Mutter und/oder Vater oder der Vormund.
Erziehungsbeauftragte Person kann jede volljährige Person (über 18 Jahre) sein, wenn sie im (schriftlichen) Einverständnis mit den Eltern Erziehungsaufgaben während der Veranstaltung wahrnimmt.
"MUTTIZETTEL" DOWNLOAD